Lexikon
Nachhaltige Mode kann einen schnell man verwirren. GOTS, Bio-Baumwolle, BCI, recycling, upcycling... Bitte was? So viele Termini, Abkürzungen. Hier findest du einen Überblick über bestimmte Begriffe und was sie bedeuten:
Begriffe, die wir bei Honest Basics benutzen:
GOTS - Global Organic Textile Standard.
Das ist einer der strengsten Standards, den es derzeit in der Textilproduktion zu erreichen gibt, weil dessen Kriterien sehr anspruchsvoll sind. Hauptsächlich geht es um eine nachhaltige Produktionskette, die so wenig wie möglich umweltschädlich ist. Zudem wird ein Augenmerk auf ethisch-korrekte Produktionsbedingungen in den Werkstätten gelegt.
Bio-Baumwolle - Bio-Baumwolle
Die nachhaltigste Art Baumwolle zu kultivieren. Es schont die Erde, denn während der Produktion werden keine giftigen Herbizide und Pestizide verwendet. Zudem werden bei dieser Art der Produktion weniger Energie und Wasser verwendet. Und natürlich ist dieser Prozess wesentlich gesunder für die Landwirte.
Plastik-frei
Kein Polyester, Nylon, LDPE oder vergleichbare synthetisch hergestellte Fasern aus Mineralölen werden verwendet. Wir versuchen so weit es geht auf Plastik zu verzichten, da es ein bekannter Umweltverschmutzer ist!
Begriffe, die Dir sonst noch über den Weg laufen könnten:
Fairtrade - Fairer Handel
Garantiert faire Handelsbedingungen und gerechte Preise für Landwirte auf der ganzen Welt. Wahrscheinlich hast Du den Begriff beim Kauf von Kaffee oder Schokolade gelesen. Wir haben uns als Ziel gesetzt mit Fairtrade-Landwirten zusammen zu arbeiten.
"Normale" Baumwolle
auch als herkömmliche Baumwolle bekannt. Dabei handelt es sich praktisch um Gift, das von Kindern aufgesammelt wird. Bitte vermeide solche Produkte!
BCI - Better Cotton Initiative.
Angeblich eine bessere Alternative zur herkömmlichen Baumwolle, wobei auf die giftigsten Substanzen bei der Baumwollherstellung verzichtet wird. Leider ist diese Produktionsart nicht radikal genug und kann trotzdem sehr schädlich für Menschen und Umwelt sein. Leider wird diese Methode als Marketing-Trick von manchen Konzerten genutzt, die ihr nachhaltiges Image aufbessern wollen.. Lass Dich nicht täuschen!